

Was ist die Podologie
Podologie bedeutet die nichtärztliche Heilkunde, die den kranken oder schmerzenden Fuß in den Vordergrund stellt.
Die Bezeichnung leitet sich vom griechischen pous-Genitiv Podos ( Fuß) und logos für Sprache / Lehre ab.
Folglich "die Lehre des Fußes”.
Podologen sind in Deutschland aufgrund des Podologengesetzes (PodG ) 2002 als ein medizinischer Fachberuf und nichtärztlicher Heilberuf mit Staatsexamen definiert .

Hygiene
Unsere Praxis entspricht den allgemeinen Hygieneanforderungen und wird
entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen geführt (Reinigung , Desinfektion , VerpackungSterilisation).
Für jeden Kunden benutzen ich ein sterilisiertes , keimfrei verpacktes Instrumenten – Set .
Denn nur dieses Höchstmaß an Hygiene verhindert die Übertragung krankmachender Keime wie Bakterien, Pilze und Viren.

Unsere Podologische Leistungen
- Podologische Komplexbehandlung (spezifische Behandlung der diabetischen Füße)
- Fachgerechte Behandlung von Risikopatienten wie Diabetiker, Bluter oder Rheumatiker
- Nagelbehandlung – fachgerechtes Schneiden der Nägel
- Unterstützung von Nagelmykosetherapien (Nagelpilzbehandlung)
- Behandlung von verdickten Nägel
- Hyperkeratosenbehandlung - Abtragung von Hornhaut und Schwielen
- Clavi und Verrucae Behandlung – fachgerechtes Entfernen von Hühneraugen und Warzen
- Behandlung eingerollter und eingewachsener Nägel
- Anleitung zu vorbeugenden Maßnahmen zur Pflege und Erhaltung der Füße


Dieter Nießen, 52379 Langerwehe, Bahnhofsplatz 13
Telef.: 02423-7782 - E-Mail: podo-mobil@web.de
Terminvereinbarung und Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 20:00 Uhr
Freitag: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr